AFTER THE SUNSET
AFTER THE SUNSET
AFTER THE SUNSET
VERANSTALTET VON DER ÖSTERREICHISCH-JAPANISCHEN GESELLSCHAFT
MARGARETENSTRASSE 78, 1050 WIEN
OKTOBER
2 – 8, 2025
RAHMENPROGRAMM JAPAN
EINTRITT FREI
KALLIGRAPHIE WORKSHOP
Montag, 6. Oktober, 16:00 Uhr
FILMCASINO

Die japanische Kalligraphin Junko Baba gibt eine Einführung in Shodō („Weg des Schreibens”). Anschließend haben die Besucher:innen die Möglichkeit, selbst ein Ensō mit dem Pinsel zu gestalten. Das „Ensō“ bezeichnet einen in einem einzigen Pinselstrich ausgeführten Kreis, der seinen Ursprung in der Zen-Philosophie hat. Er symbolisiert Begriffe wie „Leere “, „Unendlichkeit“, „Vollkommenheit“, „Unvollkommenheit“, „Harmonie“, „Universum“ und „Wahrheit“. Traditionell wird er mit Tusche und Pinsel in einem Zug gezeichnet. Dabei ist es nicht erforderlich, einen perfekten Kreis zu schaffen; vielmehr gilt die Unvollkommenheit als Ausdruck der „Schönheit des Unvollendeten“ sowie des individuellen „Geistes“.
Das Ensō fungiert als Spiegel des inneren Zustands: Das Schreiben des Zeichens
reflektiert das Selbst im jeweiligen Augenblick und die Manifestation
des eigenen Inneren.
Vortrag im Filmcasino. Veranstaltet von Junko Baba

MISO VORTRAG mit Verkostung
Dienstag, 7. Oktober, 16 Uhr
FILMCASINO

Miso oder die hohe Kunst der Fermentation
Miso ist weit mehr als nur eine Würzpaste – sie ist ein zentraler Bestandteil japanischer Esskultur und seit Jahrhunderten tief mit der Kunst der Fermentation verbunden. Hergestellt aus Sojabohnen, Getreide und dem Edelschimmel Kōji, liefert sie nicht nur intensives Umami, sondern auch wertvolle Nährstoffe.
Auch außerhalb Japans findet Miso immer mehr Aufmerksamkeit – so etwa bei Wiener Miso, gegründet 2019 von Sirkka Hammer. Nach einem zehnjährigen Aufenthalt in Asien, insbesondere in Japan, brachte sie ihre Begeisterung für Fermentation und die kulinarische Vielfalt Ostasiens mit zurück nach Österreich. In ihrem Vortrag gibt sie Einblicke in die Geschichte und Herstellung von Miso, erzählt von ihrer persönlichen Reise und zeigt, wie sich traditionelle asiatische Techniken mit regionalen Zutaten verbinden lassen.
Im Anschluss sind alle eingeladen, ausgewählte Miso-Kreationen zu verkosten – zum Erleben, Schmecken und Weiterdenken.
Vortrag im Filmcasino. Veranstaltet von Wiener Miso
TEEVERKOSTUNG: Vom Feld in die Tasse
Dienstag, 7. Oktober, 18 Uhr
HABARI

Co-operation: HABARI x GreenTea BlueSky
Green Tea Blue Sky präsentiert exklusiv Marukyu Koyamaen und Horii Shichimeien, zwei der hochangesehensten Traditionshersteller von Matcha und Grüntee aus Uji, Kyoto.
Das Team von Green Tea Blue Sky wird einen Überblick über die wichtigsten Sorten japanischen Grüntees geben und eine Einführung in Pflege und Anwendung japanischer Teeutensilien.
Ort: HABARI Japan Design Corner, Wien 7., Neubaugasse 34 Zeit: Dienstag, 7.10.2025, 14 – 18:00 - 19:30 Uhr
Kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter
habari@habari.at (begrenzte Teilnehmerzahl)
YŪZEN FÄRBETECHNIK
Mittwoch, 8. Oktober, 16:00 Uhr
FILMCASINO

Yūzen ist eine faszinierende Färbetechnik aus der Edo-Zeit (ca.1700), entwickelt von Miyazaki Yūzensai in Kyoto. Feine Linien, leuchtende Farben – so entstehen Muster wie kleine Gemälde auf Stoff. Die japanische Künstlerin yuka hirose fina lebt in Wien und nutzt diese traditionelle Technik für ihre Kunstwerke.
Entdeckt mit ihr die faszinierende Welt des Yūzen!
Vortrag im Filmcasino. Veranstaltet von Hiros
